Bilder und Artikel werden nach der Rubrik “Aktuell” in ihre jeweilige Seiten verschoben.
Sie finden sie dann im Bereich “Aktivitäten” unter “Lager”, “Fahrten” oder “Weitere
Aktivitäten”.
Unsere Gruppen werden alle ehrenamtlich geleitet, wir haben keine Hauptberuflichen Mitarbeiter.
Die Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche ist bei uns Mitgliedsbeitrag frei.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, sind wir Ihnen sehr dankbar.
Die Gemeinde hat für uns ein Unterkonto eingerichtet.
Das Geld wird ausschließlich für unsere Kinder- und Jugendarbeit verwendet.
Vom Finanzamt Bad Homburg sind wir als Pfleger der Jugendhilfe als gemeinnützig anerkannt
und können Ihnen Spendenquittungen gerne ausstellen.
Die Bankverbindung:
Taunus Pfadfinder e.V.
Konto 6000828953
BLZ 501 90000 | Frankfurter Volksbank
IBAN: DE88501900006000828953
BIC: FFVBDEFFXXX
Scroll
Aktuelles aus der Pfadfinder-
Szene
Wir alle hatten uns unser Jubiläumsjahr anders vorgestellt. Grade in einer Zeit in der wir mit so viel tollen Mitgliedern so
gut dastehen wie noch nie zuvor in unserer 40 jährigen Geschichte, wollten wir es richtig krachen lassen. Doch dann
kam auch für uns das AUS durch Corona. Alle Gruppenstunden, Lager und Fahrten mussten abgesagt werden. Ob die
Sommerfahrten stattfinden können ist momentan noch völlig ungewiss. Ein herber Schlag für uns.
Doch ganz still soll es trotzdem nicht werden. Unseren Zusammenhalt soll auch während Corona bestehen und gezeigt
werden.
Tage bevor sich der Shut down ankündigte und immer vorhersehbarer war, begannen einige von uns für unseren
YouTube Kanal kleine Tutorials zu drehen um den Kids ein wenig Übung als Gruppenstunde nach Hause zu liefern.
Die Tutorials findet man auf unserem YouTube Kanal
oder auch auf Fcebook und unserem Instagram-
TV.
Zu Beginn des ganzen Übels machten
wir bei der Aktion #stayathome mit
und posteten über viele Tage Bilder
unserer Mitglieder mit der Bitte
Daheim zu bleiben.
Bei der Aktion Hessen-
Helfen haben wir uns mit
einem großen Team an
Helfern registriert um in
allen Bad Homburger
Stadtteilen zu helfen.
Keiner weiß genau, wie lange das alles noch gehen wird. Uns bleibt nur zu
hoffen, dass wir bald wieder gewohnt unsere vielen Aktivitäten und
Gruppenstunden beginnen können und wünschen allen:
Bleibt gesund!!
Aktuelle Meldungen über Ausfälle und wann wir wieder loslegen können, schicken wir
unseren Mitgliedern über unseren internen Mailverteiler. Wer noch nicht angemeldet
ist, gibt bitte Kevin unter „orga@taunuspfadfinder.de“ Bescheid.
Schaut auf unsrer App vorbei, in Facebook, Insta und auf YouTube.
Montags hatten wir schon überbündische Gruppenstunden online,
organisiert von den Pfadfindern der Pollution Police und die Mädels
trafen sich schon oft per Video.
Der MBK findet ebenso nur per Videochat statt.
Leider weiß niemand wie sich die Pandemie entwickelt. Planen fällt sehr schwer. Wir haben aber Jubiläum und möchten doch etwas
deswegen organisieren. Nach jetzigem Stand der Verordnungen dürfen die Gruppen unter sich Programm machen, Veranstaltungen bis 250
Menschen sind mit Hygienekonzept möglich. Unser Hygienekonzept ist vom Gesundheitsamt abgenommen worden und demnach dürfen
wir handeln. Aber, wie wird es im Oktober sein? Schaffen wir es eine Veranstaltung mit externen Gästen zufriedenstellend durchzuführen?
Alles Fragen die vorab schwer zu beantworten sind. Drum lassen wir es noch offen, in wieweit wir Gäste zur Feier zulassen und wie die
Feier aussehen wird. Die Planung steht momentan wie folgt:
Am 03. Oktober, unserem Stammesgeburtstag wird es am Stammesheim ein Jubiläumsfest geben. (Zum jetzigen Zeitpunkt wollen wir noch
offen lassen in wieweit das mit Gästen möglich sein wird) Nach dem Fest am frühen Abend ziehen alle Gruppen zum Hike über getrennte
Wege in den Taunus um dann drei Tage später zum gemeinsamen Lager am Waldheim zusammenzukommen. Programm für alle FvA
Gruppen.
Wie öffentlich das Fest am 03. Oktober stattfinden kann werden wir noch bekannt geben. Auf jeden Fall wird es für alle eine notwendige und
verbindliche vorab Anmeldung geben um allen Sicherheitsmaßnahmen gerecht werden zu können.
Wenn möglich wird nächstes
Jahr alles nach gefeiert :-)
Hier gehts zu den Bildern ---
>>>
Beim Stammesthing am 28. Oktober legte Markus sein Amt
als Stammesführer nieder. 18 Jahre lenkte er das Programm
des Stammes. Nicht weil er sollte oder wollte, sondern weil es
Zeit war. „Jugend führt Jugend“ heißt es bei den Pfadfindern
und um diesem Gedanken Folge zu leisten, möchte er seinen
Platz der nächsten Generation frei machen. „Niemals zuvor
stand der Stamm mit besseren Voraussetzungen für die
Zukunft da,“ sagt Markus in seiner Ansprache am
Jubiläumsempfang. „Wir haben schon gesehen, wie Leute
ganze Stämme und Bünde riskiert haben, weil sie in ihrem
Stuhl klebten. So muss das bei uns nicht sein, mit so tollen
Leuten.“ Zu seinem Nachfolger wurde am 28. Oktober 2020
Lutz Porth gewählt. Markus sagt: „Ich gratuliere zu dieser
Wahl, sie ist richtig getroffen und ich unterstütze diese
Entscheidung. Lutz ist genau der Richtige“
Lutz wurde bei uns in der Gruppe „Hirsche“ erwachsen, ist 19
Jahre alt, schrieb zuletzt sein Abitur und das vertrauen hat er
sich längst durch sein großes Engagement verdient.
In diesem fürchterlichen Jahr in dem nichts so ist wie es sein
sollte, haben wir uns zur Weihnachtszeit darauf konzentriert
den Menschen die Zeit zu verschönern. Auch wenn keine
Gruppenstunden mehr stattfinden und wir nicht wissen wie das
Gruppenleben in Zukunft aussieht, haben wir ganz im
Pfadfindersinn auch ohne gemeinschaftliches Vereinsleben dort
Leute zum Helfen organisiert wo es nötig war.
In den Wochen vor Weihnachten
haben wir den
Weihnachtsbaumservice
angeboten. Leuten die es nicht
schaffen sich einen Baum zu
holen, haben wir ihn besorgt.
Im Dezember gab es verschiedene
Online-Angebote für unsere Pimpfe,
z.B. den Leseonkel für unsere
Wölflingeauf unserem YouTube Kanal.
Hier übergibt der Stammesführer den
Gewinnern ihren Preis bei dem
„Super-Pimpf“ Wettbewerb.
Für den schönen Abschluss des fast
nicht vorhandenen Gruppenjahr
haben wir eine zweite,
überbündische Gruppenstunde
angeboten. Rund 50 Teilnehmer von
Bünden aus ganz Deutschland
hatten anderthalb Stunden Freude
an unserem Programm.
Unser erstes Corona-Ersatzprogramm in 2021 war die
Schatzsuche.
Parallel mit dem Deutschen Pfadfinderbund in Detmold und Bielefeld wurde der Schatz bei uns
und im Lipperland versteckt. Jeweils mit der eigenen Lilie und der anderen. Damit wenigstens
unsere Lilien auf Fahrt gingen, wenn wir schon daheim sitzen.
In unserer Schatztruhe in Bad Homburg waren zudem noch Gutscheine für T-Shirts aus unserem
Shop und Überraschungen die uns der Oberbürgermeister von Bad Homburg hinein legte.
Die Truhen waren immer bei
Sehenswürdigkeiten versteckt. Finden
konnte man sie, indem man den Text
der Schatzkarte schlau zu einem Weg
entschlüsselte
Jede Spende ist uns eine große Hilfe unser Programm zu ermöglichen.
Vielen Dank!!
Quer durch unsere Gruppen haben wir eine Fülle an Aktivitäten die wir hier nicht alle immer aktuell auflisten können.
Ganz aktuell, viele kleine und große Aktivitäten, findet man zeitnah auf unseren Social Media Kanälen auf Facebook,
Instagram und auf unserem YouTube Kanal. Nach löschen von dieser Seite werden die Aktivitäten in die jeweilige Rubrik
verschoben. Siehe Aktivitäten.
Fast hätten wir unser Waldheim verloren. Durch die Hilfe der Stadt Bad Homburg und der Zustimmung von Neu-Anspach und Wehrheim konnten wir durch den
Bau einer Straße unser Pfadfinder- Paradies retten. In dem Video rechts erklärt unser Stammesführer was passiert ist und wie wir zur Lösung kamen.
Pfingsten 2022 gab es ein zünftiges Geländespiel. Im Video auf
unserem YouTube Kanal kann man einen Eindruck erlangen.
Endlich konnten wir wieder einen Wagen bauen und an den Festzügen
teilnehmen. Bis zu den Zügen ist es aber viel Arbeit.
Es war wieder die Hölle los an unserem Halloween. Schlange bis zur Straße, soooo
viele wollten rein. Danke an David, der es dieses Jahr ermöglicht hat.
Aufbau Bilder
Veranstaltung
Ein abwechslungsreiches
Lager zu unserem
Stammesgeburtstag im
Oktober 2022
Auch in diesem Jahr
haben wir das
Friedenslicht nach
Dornholzhausen in die
Waldensergemeinde,
nach Oberursel ins
Alten- und Pflegeheim
und in die
Auferstehungsgemeinde
gebracht.
Unsere Weihnachtsfeier fand wieder bei uns am Waldheim statt. Bilder auf Facebook
Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir 5 neue Gruppenführer in den
Startlöchern haben. So können wir endlich nach vielen Nachfragen bestätigen,
dass wir in diesem Soller eine neue Gruppe für Jungs ab 8 Jahren gründen.
Nick und David werden die neue Gruppe gründen und weitergeben, was sie von
klein an bei uns gelernt und erlebt haben.
Wer Interesse an der Mitgliedschaft hat, kann sich gerne per Mail informieren,
ob noch ein Platz frei ist. mail@taunuspfadfinder.de
Beide haben Pfadfindererlebnisse von klein auf und
möchten es nun in ihrer eigenen Gruppe
weitergeben.
Mit einem Besucherrekord von über 1000 Besuchern veranstalteten wir unseren 15. Tanz in den mai
im 16. Jahr. (Ein Jahr viel wegen Corona aus)
Von den Senioren bis zu den Junioren haben alle wie die Wilden mit Spaß an der Arbeit geschuftet
um ein Fest dieser Größe hinzubekommen. Und stolz sind wir, dass wir das alles mit unseren tollen
Leuten stemmen können. Outsourcing bauchen wir nicht �� Ein riesen Dank an das gesamte Team,
oder besser gesagt, an den ganzen Stamm!!! Wer in und um Bad Homburg wohnt und zum Stamm
gehört, war dabei. Und sogar von weit her gekommen um wie jedes Jahr dabei zu sein. Ihr seid
toll!!!!
Zum Video auf unserem YouTube Kanal
Die Veranstalter der Berliner Siedlung kamen auf uns zu,
ob wir nicht bei ihrem Maifest teilnehmen möchten. Das
haben dir getan. Wir verkauften Poffertjes in unserer Jurte
am Spielpatz .
Im Mai fand das Wölflingslager statt. Neben Ernennungen zu
Jungpfadfindern wurde auch die Wolfsstufenführerin in die
Franziskanerstufe aufgenommen.
In den Osterferien brachen die Hechte auf ihren ersten kleinen
Hike, eine Mini-Fahtr durch den Taunus auf.
Die Osterfahrt der Waschbären ging durch den
Schwarzwald. Das Highlight am Ende war der Besuch
des Europa-Parks. >>>zu Bildern auf Facebook<<<
Zum traditionellen Kick Off gab es eine Wanderung zum Waldheim wo
viele zusammen kamen um das Pfadfinderjahr zu beginnen und
Ernennungen zu Pfadfinder zu feiern.
Zwei Bilderreihen auf Facebook >>>-1-<<< >>>-2-<<<
Bei der P-Probe im Januar wurden die Weichen für die Stammeszukunft gestellt.
Zu den Bildern auf Facebook >>>>Klick<<<<
Die Teilnahme am WFIS Euro-Camp war ein mega, wenn auch recht
nasser Spaß. Das Video zum Lager findet ihr in der YouTube Playlist
mit klicken auf das Bild links. Zum Bilderbericht gehts >>>hier <<< lang
Einige unserer Gruppen waren auf Sommerfahrt. Z.B. in Schweden, Österreich und Tschechien
Wir freuen uns über Eure Unterstützung beim Einkauf bei Netto
So wurde unser Festwagen gebaut und so war unser Festzug
Teilnahme am Cleanup Day. Die Stadt sauber gemacht.
Die neue Meute von David und Nick läuft prima. Die Jungs, alle um die 8
Jahre, haben sich das erste Mal mit Zeltbau beschäftigt.
Die Jugendleiter-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit.
Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber.
Da alle Kids die uns anvertraut werden und von den selber noch jugendlichen Gruppenleitern geleitet werden, sollen diese bestmöglich für ihre
Aufgabe vorbereitet sein. Neben der Tatsache, dass wir keine Quereinsteiger haben, sondern all unsere Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter ihre
Ausbildung über Jahre bei uns erhielten, besuchen sie auch die Lehrgänge der JuLeiCa.